Gedacht heißt nicht immer gesagt, gesagt heißt nicht immer gehört,
Frei nach Konrad Lorenz
gehört heißt nicht immer verstanden, verstanden heißt nicht immer einverstanden,
einverstanden heißt nicht immer angewendet, angewendet heißt nicht immer beibehalten.
Oder auch: Kommunikation geht ihre eigenen Wege …
So kann Ihr Inhouse-Seminar Kommunikation – Zuhören & Verstehen aussehen
- Teilnehmer: maximal 8 Personen pro Trainer
- 1-2 Tage
- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Inhalte abhängig von der Seminardauer
- Einführung in Kommunikation
- Sender-Empfänger-Orientierte Sprache
- Aktives Zuhören
- Gesprächstechniken
Methodische Gestaltung
- Vermittlung der theoretischen Inhalte mit vorbereiteten Flipcharts und im Seminar entwickelten Pinwänden
- Gruppenübungen: begleitete Rollenspiele zu konkreten Fällen der Teilnehmer
- Reflektionen, Wiederholungen, Zusammenfassungen durch die Teilnehmer
Ziel
Die Teilnehmer können differenzieren, was gesagt und was verstanden wurde. Sie können Ebenen von Aussagen mit Sachen, Personen, Beziehungen und Kontext trennen.
Dadurch gelingt es zukünftig, andere Menschen besser zu verstehen und auf deren Lage eingehen zu können. Konflikte können frühzeitig gelöst werden, wenn Sie zuhören, um zu verstehen, und nicht, um zu antworten.