Ein Konflikt “… entspringt Tendenzen oder Absichten, deren gleichzeitige Verwirklichung sich ausschließt.” So definiert Wikipedia den Begriff.
Ein Konflikt besteht aus vier Dimensionen (Vigenschow/Schneider/Meyrose 2010)
- Sache: Worum geht es thematisch-inhaltlich?
- Beteiligte Personen: Wer ist alles betroffen oder hat Interessen?
- Beziehungen zwischen den betroffenen Personen
- Situativer Kontext: Das Umfeld und die Rahmenbedingungen
Veranschaulicht sieht das so aus
Abb.: Dimensionen eines Konflikts (aus Vigenschow/Schneider/Meyrose 2010)
Jetzt stellen sich drei Fragen
- Wie erkennen wir Konflikte frühzeitig? Dazu hilft ein Blick auf die Konfliktstufen.
- Welche grundlegenden Fähigkeiten und Soft Skills benötigen wir, um mit Konflikten angemessen umgehen zu können?
- Wie können wir selber Konflikte lösen? Moderation und Konfliktgespräche können uns dabei unter Umständen unterstützen.